Termine der Monatsübungen 2016

Wie bei der Versammlung besprochen finden 2016 wieder monatliche Übungen an jedem ersten Montag um 19 Uhr 30 statt. Einzige Ausnahme ist der Oktober, da findet sie am zweiten Montag (10.10.) statt, da der Erste ein Feiertag ist.

Die einzelnen Übungen werden hier und in der WhatsApp-Gruppe (Admin: Metzga) nochmal angekündigt.

Los geht’s also am 4. Januar um 19 Uhr 30.

Verkehrsunfall – ST2079

Zeit:
06.12.2015, 15:34 Uhr bis 17:22 Uhr
Einsatz:
Verkehrssicherung nach Verkehrsunfall
Ort:
ST 2079
Bemerkung:
Vollsperrung der ST 2079 zwischen Kreuzung Hohenthann und Pausmühle.
Fahrzeuge:
Beteiligte:
FF Loitersdorf, Rettungsdienst, Polizei

Adventsmarkt

Die Freiwillige Feuerwehr bietet am Hohenthanner Adventsmarkt wieder Christbäume zum Verkauf an. Die Christbäume werden selbstverständlich auch heuer wieder nach Hause geliefert. Los geht’s am Sonntag um 14 Uhr:

2015

Besuch in der Integrierten Leitstelle Rosenheim

Am 16. November 2015 besuchten 14 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Hohenthann die Integrierte Leitstelle Rosenheim (ILS).
PB160305
Der Chef der ILS persönlich begleitete uns bei der Führung durch das moderne Gebäude und startete im Verwaltungsbereich. Anschließend konnten wir uns den großen Serverraum mit unzähligen Computern, Funkgeräten, Kommunikationssystemen und Notstromversorgung anschauen.
PB160280  PB160284
Im Besprechungsraum im Obergeschoss wurden dann Daten und Fakten, sowie die Aufgaben der ILS anhand einer Präsentation dargestellt. Am Beispiel eines Wohnhausbrandes wurden die Abläufe erläutert und man bekam ein Verständnis dafür, warum bei bestimmten Einsätzen welches Einsatzmittel alarmiert wird, und warum manchmal auch nicht.
Für Staunen sorgten dann ein paar unscheinbare Knöpfe an den Tischen des Besprechungsraumes, die diesen, durch eine Vielzahl von ausfahrbaren Monitoren, Tastaturen und Headsets, innerhalb kurzer Zeit zu einer erweiterten Einsatzzentrale mit acht zusätzlichen Einsatzleitplätzen für Großschadenslagen machten.

An einem weiteren unbenutzten Platz wurden dann verschiedene Einsätze durchgespielt: ein Wohnhausbrand in Tuntenhausen, ein Verkehrsunfall in Pausmühle und ein weiterer Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person in Nordhof.
PB160290
Es wurde deutlich, dass die bestehenden Landkreisgrenzen zwar kein absolutes Hindernis mehr darstellen, jedoch wenige Meter einen deutlichen Unterschied für die Arbeit der Leitstellen(n) machen können.

Der spannendste Teil der Führung jedoch war für den Schluss vorgesehen. Wir konnten uns live die Arbeit der Disponenten anschauen. Jeweils ein Disponent war für Feuerwehr (ein nicht ganz unbekannter Kamerad aus Ostermünchen), Rettungsdienst und Annahme von Notrufen zuständig.
PB160301
Es wurde noch lange gefachsimpelt, bis wir schließlich gegen 21 Uhr 45 die Führung beendeten.

Auf der anschließenden Heimfahrt hätte wohl keiner geglaubt bereits ein paar Minuten später wieder mit der ILS in Kontakt zu treten. Der besagte Kamerad aus Ostermünchen wusste natürlich, dass wir mit unserem Mannschaftstransportwagen 14/1 in der ILS waren und, da ausgerechnet auf unserem Heimweg ein Unfall mit einem überschlagenen Auto passiert war, schickte er uns kurzerhand zu diesem Einsatz in Schmidhausen, bei dem wir dann noch vor Rettungsdienst und Polizei ankamen. Gott sei Dank war der Verunfallte nur leicht verletzt und konnte kurz darauf dem Rettungsdienst übergeben werden.

Danke für diesen interessanten Abend, an die Mitarbeiter der ILS und den Sigi, der die Führung organisiert hat.

Verkehrsunfall – Schmidhausen

Zeit:
16.11.2015, 22:05 Uhr bis 22:53 Uhr
Einsatz:
Verkehrsunfall
Ort:
Schmidhausen – Tuntenhausen
Bemerkung:
Da wir auf der Heimfahrt von der ILS zufällig in der Nähe waren, wurden wir zu dem Einsatz gerufen.
Eine leicht verletzte Person wurde von uns betreut, bis zum Eintreffen des RTWs.
Fahrzeuge:
Beteiligte:
FF Tuntenhausen, Rettungsdienst, Arzt, Polizei

Verkehrsunfall – ST2079

Zeit:
13.11.2015, 11:53 Uhr bis 13:15 Uhr
Einsatz:
Verkehrsunfall mit PKW
Ort:
ST2079 – Richtung Pausmühle
Bemerkung:
Vollsperrung der ST 2079 zwischen Kreuzung Hohenthann und Pausmühle.
Ölspur beseitigt und Warnschilder aufgestellt.
Fahrzeuge:
Beteiligte:
Rettungsdienst, Arzt, Polizei, Straßenbau, Straßenmeisterei
« von 4 »