
Kategorie: Verein
Themen, die den Freiwilligen Feuerwehr Hohenthann e.V. betreffen.
Einladung zur Jahreshauptversammlung
Update: Änderung der Tagesordnung!
Wir laden Sie/Euch herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung der FFW Hohenthann am Montag den 11. März 2019 im Feuerwehrhaus ein.
Beginn der Versammlung ist um 19:30 Uhr.
Tagesordnung:
- Begrüßung
- Totengedenken
- Bericht des Kommandanten
- Bericht des Jugendwartes
- Bericht der Kreisbrandinspektion
- Kassenbericht
- Schriftführerbericht
- Bericht des Vorsitzenden
- Grußwort des Bürgermeisters
- Neuwahl des stellvertretenden Vorsitzenden
- Ehrungen
- Wünsche und Anträge
Christbaumsammelaktion

Jahresabschlussessen
Am Samstag den 29.12. sind die Jugendfeuerwehr, die “Aktiven” und die “Ehemaligen” herzlich zum Jahresabschlussessen im Feuerwehrhaus eingeladen ein. Beginn der Veranstaltung ist um 19 Uhr 30.
Feuerwehrausflug 2018
Ergebnis der Neuwahlen
Isidor Stamml hat nach 22 Jahren als Vorsitzender der Freiwilligen Feuerwehr Hohenthann sein Amt zur Verfügung gestellt. Als sein Nachfolger stellte sich der bisherige Beisitzer Florian Wachter zur Wahl und wurde von der Versammlung einstimmig zum neuen ersten Vereinsvorstand gewählt. Die amtierenden Vorstandsmitglieder Josef Schweiger (zweiter Vorsitzender), Jörg Buchner (Schriftführer), Martin Stadler (Kassenwart) und Alexander Huber (Beisitzer) stellten sich für die nächsten sechs Jahre wieder zur Wahl und wurden von der Versammlung in ihren Ämtern bestätigt. Auch für den nun unbesetzten Beisitzerposten von Florian Wachter war schnell ein Nachfolger gefunden, Andreas Bodmaier übernimmt diese Aufgabe.
Alle sechs Jahre werden neben der Vorstandschaft auch die Kommandanten der aktiven Feuerwehr neu gewählt. Sowohl Kommandant Josef Feichtner, als auch sein Stellvertreter Michael Stamml stellten sich erneut zur Verfügung und wurden unter Leitung von Bürgermeister Georg Weigl in geheimer Abstimmung von den aktiven Feuerwehrkameraden einstimmig wiedergewählt.
Zum Ende der Versammlung gab es dann noch einen Antrag des zweiten Vorsitzenden: Für seine 22 Jahre als erster Vorstand soll Isidor Stamml zum Ehrenvorstand ernannt werden. Die Versammlung stimmte diesem Antrag zu und der Dore erhielt neben einem Abschiedsgeschenk auch eine Urkunde.
Dienst- und Vereinsversammlung mit Neuwahlen
Am Montag den 12.03.2018 um 19 Uhr 30 im Feuerwehrhaus Hohenthann.
Tagesordnung:
I. Begrüßung und Totengedenken
II. Dienstversammlung
- Einsatzbericht Kommandant
- Bericht des Jugendwartes
- Tätigkeitsbericht Kommandant
- Ansprache Bürgermeister
- Bericht der Kreisbrandinspektion
- Wahl des Kommandanten und seines Stellvertreters
III. Vereinsversammlung
- Bericht des Schriftführers
- Kassenbericht und Entlastung
- Bericht des Vorstands und Ehrungen
- Neuwahlen Vorstandschaft
- Wahl der Kassenprüfer
- Wünsche und Anträge
Die aktiven Mitglieder sind gebeten in Uniform teilzunehmen.
Wahlberechtigt für die Neuwahl des Kommandanten uns seines Stellvertreters sind alle aktive Feuerwehrdienstleistenden, die das 16. Lebensjahr vollendet haben.
Christbaumsammelaktion der Jugendfeuerwehr
3. Februar 2018 – Absch(l)ussball in Hohenthann
Ausflug der Freiwilligen Feuerwehr Hohenthann nach Wien
Dieses Jahr klappte es wieder. Fast pünktlich ging es am Samstag den 21. Oktober vom Parkplatz der Bäckerei Payer, ab nach Wien.
Zu den von der Feuerwehr veranstalteten Ausflug fanden sich insgesamt 24 Personen ein. Neben den aktiven und Passiven Mitgliedern waren auch die Partner und sonstige Interessierte zu diesen Ausflug willkommen.
Unterwegs wurde eine kleine Pause mit Gelegenheit zu einer Brotzeit gemacht.
Erste Station war der Vergnügungspark am Wiener Prater. Bei der anschließenden Einkehr im Schweizerhaus ließ sich so mancher eine deftige „Stelze“ schmecken. Nachdem wir schließlich im komfortablen Falkensteiner Hotel Margareten eingecheckt hatten, konnte man den restlichen Nachmittag Wien auf eigene Faust erkunden. Wir trafen uns anschließend zum gemeinsamen Abendessen im traditionellen Augustinerkeller. Der weitere Abend stand zur freien Verfügung.
Am nächsten Morgen konnten wir sehr ausgiebig im Hotel Frühstücken.
Von dort aus machten wir eine geführte Stadtrundfahrt mit unserem Bus. Die prunkvollen Bauwerke der verschiedenen Epochen wurden uns auf diese Weise ebenso nahegebracht wie die Geschichte und Entwicklung Wiens bis hin zur jetzigen Zeit. Natürlich kamen wir dabei am Stephansdom, an der Wiener Staatsoper, am Naschmarkt, der „Kärtner-Straßn“, dem Wiener Riesenrad, den Denkmälern von Beethoven, Johann-Strauß, Goethe dem „Türkenbefreiungsdenkmal“ usw. vorbei. Den krönenden Abschluß machten wir schließlich am Schloss Schönbrunn.
Während der Heimfahrt machten wir noch ausgiebig Rast beim Alten Wirt in Bernau.
Gegen 20.00 Uhr erreichten wir schließlich wieder Hohenthanner Boden.