Trotz der Corona-Beschränkungen üben wir derzeit mit zwei getrennten Gruppen (jeweils neun Personen) für das Leistungsabzeichen.
Die Übungen finden immer Montags, Mittwochs und Donnerstags ab 19 Uhr statt.
Freiwillige Feuerwehr Hohenthann
Gemeinde Tuntenhausen, Landkreis Rosenheim
Themen, die die aktiven Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Hohenthann betreffen.
Trotz der Corona-Beschränkungen üben wir derzeit mit zwei getrennten Gruppen (jeweils neun Personen) für das Leistungsabzeichen.
Die Übungen finden immer Montags, Mittwochs und Donnerstags ab 19 Uhr statt.
Folgende Hinweise des Robert Koch-Instituts gelten für nicht-medizinische Einsatzkräfte, also auch für uns (hier als PDF):
Nützliche Links zum Thema:
Infektionsschutz: www.infektionsschutz.de
Risikogebiete: www.rki.de/ncov-risikogebiete
Häufig gestellte Fragen: www.rki.de/faq-ncov
Weitere Informationen: www.rki.de/ncov
Die für den 30. März geplante Dienst- und Vereinsversammlung wir aufgrund der aktuellen Ereignisse verschoben. Der neue Termin wird – sobald bekannt – in der Zeitung und hier bekanntgegeben.
Wir laden Euch herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Hohenthann am Montag den 30. März 2020 im Feuerwehrhaus ein. Beginn der Versammlung ist um 19:30 Uhr.
Tagesordnung:
Acht junge Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Hohenthann konnten am Montag den 27. Januar 2020 erfolgreich die Prüfung zum Truppmann entsprechend der modularen Truppausbildung (MTA) ablegen.
Nach zwei Jahren intensiver Übung in Theorie und Praxis mussten zuerst 50 Fragen beantwortet werden.
Anschließend wurden verschiedene praktische Übungsaufgaben ausgelost, von denen jeder Teilnehmer mehrere Aufgaben durchführen musste. Darunter waren die Themen Feuerlöscher, Strahlrohre, Hydranten, Schlauchbrücke, Verkehrsabsicherung, Erste Hilfe und Knoten.
Nicht ausgelost, sondern Pflichtübung für alle, war das Lieblingsthema unserer Prüflinge: Funk, aber gerade darin haben sich die Kameraden hervorragend geschlagen.
Die drei Schiedsrichter aus dem Inspektionsbereich Rosenheim zeigten sich beeindruckt von den Leistungen und überreichten im Anschluss an die etwa zweistündige Prüfung die Urkunden an die Teilnehmer.
Herzlichen Glückwunsch an die acht Kameraden und weiter so!
Gelegenheit wird es in diesem Jahr mit dem Leistungsabzeichen und der Truppführerausbildung genug geben.
Unser Jahresabschlussessen findet am Samstag den 4. Januar 2020 um 19 Uhr im Feuerwehrhaus statt.
Update: Änderung der Tagesordnung!
Wir laden Sie/Euch herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung der FFW Hohenthann am Montag den 11. März 2019 im Feuerwehrhaus ein.
Beginn der Versammlung ist um 19:30 Uhr.
Tagesordnung:
Folgende Termine stehen für die MTAler an:
15. Januar um 19 Uhr 30: MTA Ausbildung
02. Februar, ganztägig: MTA Funklehrgang
Für alle die dabei waren und für alle die nicht dabei waren, hier das Video unserer Übung „Flüssigkeitsbrand – Gefahrgut“ vom 7.5.2018.
Vielen Dank an die Kameraden aus Planegg, die uns ihr Übungsgerät zur Verfügung gestellt haben und an den Hugo Thomas für die Organisation dieser außergewöhnlichen Übung!
Isidor Stamml hat nach 22 Jahren als Vorsitzender der Freiwilligen Feuerwehr Hohenthann sein Amt zur Verfügung gestellt. Als sein Nachfolger stellte sich der bisherige Beisitzer Florian Wachter zur Wahl und wurde von der Versammlung einstimmig zum neuen ersten Vereinsvorstand gewählt. Die amtierenden Vorstandsmitglieder Josef Schweiger (zweiter Vorsitzender), Jörg Buchner (Schriftführer), Martin Stadler (Kassenwart) und Alexander Huber (Beisitzer) stellten sich für die nächsten sechs Jahre wieder zur Wahl und wurden von der Versammlung in ihren Ämtern bestätigt. Auch für den nun unbesetzten Beisitzerposten von Florian Wachter war schnell ein Nachfolger gefunden, Andreas Bodmaier übernimmt diese Aufgabe.
Alle sechs Jahre werden neben der Vorstandschaft auch die Kommandanten der aktiven Feuerwehr neu gewählt. Sowohl Kommandant Josef Feichtner, als auch sein Stellvertreter Michael Stamml stellten sich erneut zur Verfügung und wurden unter Leitung von Bürgermeister Georg Weigl in geheimer Abstimmung von den aktiven Feuerwehrkameraden einstimmig wiedergewählt.
Zum Ende der Versammlung gab es dann noch einen Antrag des zweiten Vorsitzenden: Für seine 22 Jahre als erster Vorstand soll Isidor Stamml zum Ehrenvorstand ernannt werden. Die Versammlung stimmte diesem Antrag zu und der Dore erhielt neben einem Abschiedsgeschenk auch eine Urkunde.